Am Freitag, den 02.06.2023 fand im Mehrzweckraum der Grundschule die Mitgliederversammlung der Roxheimer Roxl´s statt.

Der 1. Vorsitzende in Personalunion Sitzungspräsident Markus Seus berichtete aus den vergangenen zwei Jahren.

Im Juni 2022 wurde im Weingut Merz zum ersten Mal eine Närrische Weinprobe durchgeführt. Diese Idee kam auf, nachdem im Jahr 2021 Pandemie bedingt keine Kappensitzung stattfinden konnte. Die Veranstaltung war ausverkauft und war ein Erfolg auf ganzer Linie.

Am 11.11.2022 fand in der Birkenberghalle die Kampagneneröffnung statt.

Auch diese Veranstaltung war gelungen. Kleiner Wehrmutstropfen war jedoch, dass im Verhältnis zu den auswärtigen Gästen leider wenig Roxheimer zu begrüßen waren. 

Am 10.12.2022 wurde auf dem Sportgelände zum wiederholten Male der Tannenbaumverkauf durchgeführt. Hier durften dann auch Hütten aufgestellt werden, in denen Bratwürstchen, Kaffee und Kuchen, sowie Kaltgetränke und Glühwein verkauft werden konnte. Es herrschte reger Andrang, sodass diese Veranstaltung auch weiterhin durchgeführt werden wird.

Bei dieser Aktion ist besonders das Engagement der Männertanzgruppe Golden Boys zu erwähnen.

Am 04.02.2023 fand schließlich in der Birkenberghalle die Roxl Kappensitzung statt.

Ein abwechslungsreiches Programm mit Rednern, Tanzgruppen und Gesangsnummern sorgte für eine tolle Stimmung in der Halle.

Des weiteren informierte der Vorsitzende über organisatorische Änderungen innerhalb des Vereins.

So wird es zukünftig folgende neue Ausschüsse geben:

Elferrat, Festausschuss (zuständig für Halle, Bühnenbild, Küche, Bar und Theke), Regierat (zuständig für Technik und Programm)

Aufgrund der neuen Ausschüsse, mit jeweiligen Sprechern/Sprecherinnen die es noch zu benennen gilt, sollen die Verantwortlichkeiten breiter verteilt werden.

Weitere Informationen des Vorsitzenden:

Der Elferrat wird mit neuen Jacken ausgestattet.

Die Roxl´s können in der neuen Kampagne auf eine eigene Garde zurückgreifen.

Es wird sich um neue Gesangsbeiträge bemüht. Die Planung der Sitzung ist folglich schon im vollen Gange.

Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde eine neue Satzung beschlossen. Eine wesentliche Änderung ist, dass der geschäftsführende Vorstand um einen stellvertretenden Schriftführer / Schriftführerin, sowie eines stellvertretenden Kassierers / Kassiererin erweitert und die Anzahl der Beisitzer von 8 auf 5 reduziert wird.

Die neue Satzung wurde einstimmig beschlossen. 

Der 2. Kassierer Thomas Engel trug den Kassenbericht der 1. Kassiererin Isabel Partenheimer vor, welche privatbedingt erst später zur Sitzung kommen konnte.

Der Verein kann trotz aller Widrigkeiten in den vergangenen Jahren auf positive Finanzen blicken.

Dies ist auch gut so, da es in naher Zukunft doch zu höheren Ausgaben kommen wird. Wie bereits erwähnt wird der Elferrat mit Jacken ausgestattet, für die Garde werden Anschaffungen nötig sein und für ein neues Bühnenbild in 2024 werden ebenfalls Ausgaben anstehen.

Das Kassenprüferteam Ronny Appel und Heike Bambach prüften die Kasse. Ronny Appel bescheinigte eine tadellose Kassenbuch- und Kontenführung. sodass auf Vorschlag des Kassenprüfers der Vorstand einstimmig entlastet werden konnte

Anschließend stand die Wahl des Vorstands an. Aufgrund einiger Rücktritte aus dem Vorstand und des Wahlergebnisses wurde jeweils einstimmig bei eigener Enthaltung folgender neuer Vorstand gewählt:

1. Vorsitzender: Markus Seus

2. Vorsitzende: Isabel Partenheimer

1. Schriftführerin: Michelle Partenheimer

2. Schriftführerin: Christine Seus

1. Kassiererin: Anne Merz

2. Kassierer: Björn Weyl

Beisitzer/-innen:

Juliane Merz, Carola Köhrer, Friedel Buschbeck, Denis Grizzuti, Christina Fischer

Kassenprüfer: Frank Götz, Arno Merz

 

v.l.: Christina Fischer, Juliane Merz, Anne Merz, Denis Grizzuti, Björn Weyl,

Christine Seus, Michelle Partenheimer, Isabel Partenheimer, Markus Seus, Carola Köhrer

Dem Ortsbürgermeister Reinhold Bott wurde noch der Pegasus nachgereicht, da

dieser an der Verleihungsveranstaltung nicht teilnehmen konnte.

Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, 02.06.2023, 19 Uhr im Mehrzweckraum der Schule laden wir alle Mitglieder herzlich ein.


Tagesordnung: 


1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden

2. Bericht des 1. Vorsitzenden und Sitzungspräsidenten

3. Bericht der 1. Kassiererin

4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes

5. Satzungsänderung in folgenden Teilen:
§1 Name des Vereins,

§ 7 Der Vorstand,

§ 11 Die Einberufung der Mitgliederversammlung,

§13 Nachträgliche Anträge zur Tagesordnung, weitere redaktionelle Änderungen.
Die vorgeschlagenen Satzungsänderungen können auf Wunsch beim 1. Vorsitzenden eingesehen werden (Markus Seus, Tel. 0671- 75736)

6. Neuwahl des Vorstandes

7. Planung der Kampagne 23/24

8. Verschiedenes
Jedes Mitglied kann bis spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand schriftlich beantragen, weitere Angelegenheiten auf die Tagesordnung zu setzen.
Wir würden uns sehr freuen, zahlreiche Mitglieder zu begrüßen.

Am 04.02.2023 fand in der Birkenberghalle die Kappensitzung der Roxheimer Roxl statt. Nachfolgend seht Ihr / Sie ein paar Fotos aus der Sitzung.

Wir bedanken uns hierfür bei unserer Haus- und Hoffotografin, sowie Vorstandsmitglied Christina Fischer.

Elferrat und Garde Alexander Bürner, Edmund Bürner, Johannes Häfflinger
Garde Reinhold Bott
Carola Köhrer Christine Seus
Roxheimer Gudzjer Markus Seus
Markus Lüttger - Ansage Playback Show Elferrat Edmund Bürner mit Ich bin ein Pandabär von Markus Becker
Markus Seus, Thomas Engel, Thomas Partenheimer als Die Flippers

Friedel Buschbeck als DJ Ötzi

Christine Seus als Antonia Stephan Casper u. Juliane Merz als Mickey Krause Schatzi schenk mir ein ..
Dirk Bambach als Lorenz Büffel mit Johnny Däpp Harold Jung
Die Drosselgässjer Gerd Emrich
Magic Sensation Dirk Bambach
Presseorden für Reinhold Bott Die Ellerbachlerchen
   
Die Golden Boys Elferrat in Action
Finale