Wir stellen vor:
Unseren Sitzungspräsidenten Markus Seus.
Mit einer Prunksitzung in 2010 im Gasthaus Hörning startete die Roxheimer Fastnacht in eine neue Ära mit Markus Seus am Steuer.
Bei ihm laufen die Fäden zusammen. Er ist der Kopf der Planung und Organisation der Roxheimer Roxls auch außerhalb der 5. Jahreszeit. Unermüdlich ist er im Einsatz für die Roxheimer Narren. Das Programm der Prunksitzungen wird von ihm zusammengestellt und er kümmert sich um die Akteure und Kooperationen. Als Redner ist er ein fester Bestandteil der Roxheimer Fastnacht und ist auch auf anderen Sitzungen seit Jahren aktiv vertreten.
Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass der Verein die Zeit in der keine Sitzungen stattfinden durften, mit Aktionen wie dem Tannenbaumverkauf und der närrischen Weinprobe im Weingut Merz im Juni 2022 gut überstanden hat.
Er ist ein Fastnachter mit Leib und Seele für den "Fastnacht die schönste Nebensache der Welt" ist.(cf)
Fotos: chrifi
Am Samstag den 09.12. hatte das Männerballett der Roxheimer Roxls die „Golden Boys“ zum traditionellen Weihnachtsbaumverkauf am Roxheimer Sportplatz geladen. Um 7:30 Uhr wurden die frisch geschlagenen Nordmanntannen aus Idar Oberstein angeliefert und bei Flutlicht für den Verkauf ab 10:00 Uhr vorbereitet. Ein Angebot von Bratwurst, Waffeln und Heißgetränke sorgten für das leibliche Wohl, denn schließlich ist „Glühwein Pflicht, wenn der Baum ausgesucht ist“. (cf)
Fotos: Christina Fischer
Der Countdown für unsere Prunksitzung am 27.01.2024 in der Birkenberghalle läuft und unsere Akteure sind damit beschäftigt ein abwechslungsreiches Programm auf die Bühne zu bringen.
Heute stellen wir vor:
Die "Gudzjer" - das Damenballett der Roxls, eine feste Größe seit 2011 der Roxheimer Fastnacht.
Im Laufe der Jahre haben die Tänzerinnen zwar gewechselt, aber der Name blieb. Zur Zeit treffen sich 12 Frauen 1x pro Woche zum Training unter der Leitung von Isabel Partenheimer. Isabel selbst hat 2016 begonnen bei den "Gudzjern" zu tanzen. Nachdem sie schon damals die Trainerin bei Choreographie und Leitung unterstützt hat, übernahm sie 2019 schließlich die Verantwortung für die Gruppe und wurde deren kreative Gestalterin.
Das jährliche Motto des Auftrittes, die Musik und die Kostüme werden von den Tänzerinnen gemeinschaftlich ausgesucht. Die Choreographie wird von Isabel geschrieben und die Musik von ihr entsprechend zusammengeschnitten. Im Training wird sie seit diesem Jahr von Nadine Lathan aktiv unterstützt. Die Tänzerinnen, bis auf eine, wohnen in Roxheim oder sind dort aufgewachsen. Es ist eine Gruppe von Individualisten, die zu einem Team zusammengewachsen ist und seit September mit viel Spaß an der Sache trainiert.
Wenn das Training auf einen Sonntagmorgen verlegt wird tanzen die Mütter auf der Bühne und die Kinder werden in der Halle von Vätern betreut. So wächst eine neue Generation von Roxheimer Roxls heran.
Seid auf den Auftritt am 27.01.2024 gespannt! (cf)
Fotos: chrifi
Seite 14 von 18